Impulse, Austausch, Kooperationen
Wichtige Ziele dieser Angebote sind, dass Menschen das eigene Verhalten bei der Bewältigung der sie belastenden Themen reflektieren, sie weiterführende Informationen erhalten, sie in den Austausch mit anderen gehen und ihre eigene Kompetenz aktiviert und gestärkt wird, um möglichen Problemlagen in der Zukunft vorzubeugen. Leitgedanke entsprechend unserer Konzeption Prävention ist die Idee, dass gute Beziehungen erlernbar sind. In unseren Seminaren und Veranstaltungen geht es um
- Fühlen und Wahrnehmen
- Reflektieren und Verstehen
- Austauschen und Ausprobieren
Ein weiteres Ziel ist es, Menschen zu erreichen, die noch zögern, ob sie Beratung in Anspruch nehmen sollen, und für Vertrauen zu werben. Des Weiteren können wir auf diese Weise die Beratungsstelle bekannter machen und unsere Art des Arbeitens vermitteln.
2023 fanden folgende Veranstaltungen statt:
- Ruß - Eine Geschichte von Aschenputtel (Theatergespräch)
- Eltern sein und Liebespaar bleiben?! (Onlinevortrag, 2x)
- Schwesterheldin - Bruderherz - Im Spannungsfeld zwischen Herausforderung und Ressource (Impulsabend)
- Filmgespräch in der Schauburg
- Für immer Kind oder irgendwann mal autonom? (Impulsabend)
- Workshop am Thementag "Depression" der Stadt Karlsruhe
- Kinderlos dem Leben auf der Spur - ein Tag für Singles und Paare ohne Kinder (Tagesseminar)
- Metta-Meditation: Eine freundliche, wertschätzende und mitfühlende Haltung zu sich selbst und anderen kultivieren (Angebot im Rahmen der Karlsruher Woche der Stille)
- After-Work-Stille in der Straßenbahn (Aktion im Rahmen der Karlsruher Woche der Stille)
- Stark verbunden - Väter und (ihre) Kinder (Impulsabend)
- Kraftquelle Imagination Angeleitetes Tagträumen mit anschließendem Malen und Gespräch (Mehrteilges Abendseminar)
- Im Guten bewusst auseinandergehen (Infoabend und Austausch)