Springe zum Hauptinhalt
Ehe-, Familien- und
Partnerschaftsberatungsstelle
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
    Close
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
    Close
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • DGS / LBG
    Close
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • DGS / LBG
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Träger
  • Wir sind dabei
Pflastersteine in verschiedenen Farben
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • DGS / LBG
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt

Dr. Frank Mentrup

Dr. Frank MentrupDr. Frank MentrupQuelle: Stadt Karlsruhe

"Die Ehe- Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle ist für die Stadt Karlsruhe ein unverzichtbares Angebot zur Stärkung und Unterstützung von Paaren, Familien und Menschen in schwierigen Situationen und Lebenslagen. Sie ist ein wichtiger Kooperationspartner der Stadt bei vielen aktuellen Themen."

Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

www.Karlsruhe.de


Dr. Christoph Schnaudigel

Dr. Christoph SchnaudigelDr. Christoph SchnaudigelQuelle: Landratsamt Karlsruhe

"Mit der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle e.V. verbinden die Kreisbevölkerung wie auch die Verwaltung des Landratsamtes Karlsruhe hohe Kompetenz, schnelle Terminvereinbarungen und absolute Zuverlässigkeit. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit."

Dr.
Christoph Schnaudigel
Landrat

www.landkreis-karlsruhe.de

Dr. Thomas Schalla

Dr. Thomas SchallaDr. Thomas Schallaprivat

"Die Evangelische Kirche in Karlsruhe engagiert sich in der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe, weil Ehe, Familie und Partnerschaft im christlichen Verständnis Basis jeglichen gesellschaftlichen Zusammenlebens ist. Mit großer Dankbarkeit sehen wir, wie die Beratungsstelle vielen Paaren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe durch ihre Arbeit hilft und zum Segen wird. Besonders wertvoll ist die Zusammenarbeit in einem breit aufgestellten Trägerkreis, wo Politik, freie Verbände und Kirchen gemeinsam Verantwortung übernehmen."

Dr. Thomas Schalla,
Evang. Dekan

Evang. Kirche in Karlsruhe

Hubert Streckert

Hubert StreckertHubert StreckertFoto: Eberle

"Jede Krise bedeutet eine Lehrzeit, die erlaubt, die Intensität des miteinander geteilten Lebens zu vertiefen oder zumindest einen neuen Sinn in der Eheerfahrung zu finden." (Nr. 232)
Mit diesem Zitat aus dem Schreiben "Amoris Laetitia" von Papst Franziskus ist treffend formuliert, warum für die katholische Kirche in Karlsruhe die Beteiligung an der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle eine unabdingbare, schöne und wertvolle Aufgabe ist.


Hubert Streckert
Katholischer Dekan

Katholische Kirche in Karlsruhe

Dr. Lucius Kratzert

"In Höhen und Tiefen brauchen Menschen Orte, an denen sie Begleitung finden können. Die Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe ist ein solcher Ort, an dem sich Menschen in aller Herkunft in christlicher und evangelischer Weise auf Ratsuche begeben. Deshalb unterstützen wir als Evangelische Landeskirche in Baden gerne ihre Arbeit durch finanzielle und fachliche Beiträge."
Dr. Lucius Kratzert
Kirchenrat

Evangelische Kirche in Baden/Psychologische Beratung

Bettina Zenner

Bettina ZennerBettina Zenner(c) privat

"Die Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatungsstelle Karlsruhe engagiert sich seit über 60 Jahren für die Stärkung von Paaren und Familien am Puls der Zeit. Sie zeichnet sich durch ein breites Spektrum an fachlicher Kompetenz und innovative Ausgebote aus. Deshalb leistet die Erzdiözese Freiburg zusammen mit den evangelischen Partnern auf kirchlicher Seite fachlich und finanziell einen verlässlichen Beitrag zu ihrer Sicherung und Weiterentwicklung."

Bettina Zenner
Diözesanbeauftragte für Ehe-, Familien- und Lebensberatung
der Erzdiözese Freiburg

www.ehe-familie-lebensberatung.de

Petra Bender

Petra BenderPetra BenderFoto: privat

"Für die Business and Professional Women (BPW) Karlsruhe e.V. ist es eine Ehre, die Vereinsarbeit der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatungsstelle fortlaufend mitzugestalten, da beide Vereine von ein und derselben Frau mitgegründet wurden: Frau Dr. Alice Haidinger.
Dr. Haidinger erkannte die Notwendigkeit der Beratungsstelle bereits 1953 während ihrer Arbeit als Familienanwältin. Wir - die BPW Karlsruhe  - engagieren uns für die finanzielle und soziale Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützen die wertvolle Arbeit der Beratungsstelle als wichtige Anlaufstation für Einzelpersonen und die ganze Familie."


Petra Bender
Business and Professional Women Club Karlsruhe e.V.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.eheberatung-karlsruhe.de/datenschutz
    • Impressum: www.eheberatung-karlsruhe.de/impressum
    Copyright © caritas 2023