Einzelberatung
Sie sehnen sich nach einem besseren Miteinander? Ihr Partner*/Ihre Partnerin* möchte nicht mit zur Beratung kommen? Gerne können Sie unsere Begleitung auch alleine in Anspruch nehmen.
Sie sehnen sich nach einem besseren Miteinander? Ihr Partner*/Ihre Partnerin* möchte nicht mit zur Beratung kommen? Gerne können Sie unsere Begleitung auch alleine in Anspruch nehmen.
Wir beraten alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit, ihrer politischen und sexuellen Orientierung oder ihres sozialen Status.
Das Erstgespräch dient hauptsächlich dazu, Ihr Anliegen, Ihr Problem und Ihre Fragen vorzustellen, soweit es Ihnen möglich und wichtig ist. Daneben bietet das Gespräch Ihnen die Möglichkeit, Ihre* Berater*in kennenzulernen - und eventuell erste Themen oder Ziele für den Beratungsprozess zu formulieren.
Im Laufe der nächsten Beratungsstunden werden Sie die Themen, die Sie belasten, ausführlicher besprechen. Sie werden gemeinsam mit Ihrer* Berater*in nach Ursachen suchen und Lösungen erarbeiten. Sie werden vielleicht Neues ausprobieren, um eine Veränderung zu erreichen. Möglicherweise werden Sie lernen, mit nicht lösbaren Problemen besser zu leben.
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.
Im Erstgespräch informieren wir Sie auch über den Rahmen (Dauer der Beratung, Häufigkeit, Terminvereinbarung, Kostenbeteiligung ...) und füllen nach Ihren Angaben eine anonyme Statistik für unsere Geldgeber aus.
Anlässe, um in die Beratung zu kommen sind vielfältig:
Wenn Sie eine Suchterkrankung haben, bitten wir Sie direkt zu den dafür vorhandenen Beratungsstellen zu gehen. Ebenso bei Schwangerschaft oder Fragen der existentiellen Grundsicherung nach Migration oder bei Arbeitslosigkeit.
Haben Sie eine Psychotherapie verschrieben bekommen oder brauchen Sie eine psychiatrische Untersuchung, sollten Sie sich an die niedergelassenen Psychotherapeut*innen wenden, bzw. eine*n Psychiater*in konsultieren. Wir können nicht über die Krankenkasse abrechnen.
Entsprechend Ihrer Möglichkeiten bitten wir Sie um eine Kostenbeteiligung für die Beratungsstunden. Hierbei wird Ihre Lebenssituation berücksichtigt.
Zu Beginn der Beratung erhalten Sie eine Tabelle, anhand derer Sie sich einstufen. Sie ist nach dem Nettoeinkommen des Haushalts und der Anzahl der Personen, die davon leben, gestaffelt. Ungefähr bitten wir Sie für eine Stunde Beratung um eine Beteiligung von 2% Ihres Nettohaushaltseinkommens (ohne Kinder- und Wohngeld). Personen mit einem geringen Einkommen können einen symbolischen Beitrag entrichten. Keine Beratung soll an den Kosten scheitern. Können Sie sich nicht oder nur teilweise beteiligen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Der Kostenbeitrag kann jederzeit angepasst werden, falls sich Ihre Lebenssituation ändert.
Sie können Ihren Beitrag während den Öffnungszeiten des Sekretariats bar oder mit EC-Karte (NICHT mit einer Kreditkarte) begleichen oder überweisen. Da wir bereits im ersten Gespräch mit Ihnen inhaltlich arbeiten, bitten wir darum den Kostenbeitrag auch für den Ersttermin zu bezahlen.
Video- und Telefonberatungen werden nach der gleichen Tabelle berechnet. Wir bitten Sie, direkt nach jeder Video- oder Telefonberatung Ihren Beitrag zu überweisen.
Wir können über die gesetzlichen und privaten Krankenkassen nicht abrechnen. Ihr Kostenbeitrag ist auch keine "Spende", da Sie eine Gegenleistung in Form der Beratung erhalten.
Probleme benötigen zu ihrer Bewältigung eine unterschiedliche Zeitdauer. Bei manchen Fragestellungen sind schon nach 1 bis 2 Stunden Perspektiven sichtbar. Andere brauchen mehr Zeit. Die Zahl der Beratungsstunden wird individuell verschieden sein. Die Beratung kann gegebenenfalls auch längere Zeit in Anspruch nehmen.
In der Regel treffen Sie sich alle 2-4 Wochen mit Ihrer Berater*in. Manchmal sind die Zwischenräume auch länger, um genügend Zeit zu haben, neues Verhalten einzuüben.
Wir beraten Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Alle Berater*innen arbeiten in Teilzeit und sind deshalb nicht täglich an der Beratungsstelle. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Alle Berater*innen unseres Teams haben einen Diplom- oder Master-Abschluss als Ehe-, Familien- und Lebensberater*in oder eine gleichwertige Qualifikation.
Wir stehen unter Schweigepflicht. Eine wertschätzende, respektvolle Haltung Ihnen und Ihren Anliegen gegenüber ist uns wichtig. Dies verstehen wir als Grundlage dafür, dass in den Beratungsgesprächen Vertrauen entstehen kann.
Regelmäßig bilden wir uns weiter und reflektieren unsere Arbeit in Fall- und Teamsupervisionen.
Über unser Team und die Qualifikationen informieren wir Sie hier näher (bei den einzelnen Personen auf "mehr" klicken).
Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unser Angebot in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.
Im Wartebereich hängen die Informationen zur Kenntnisnahme aus. Auf Wunsch können Sie sie auch kopiert mitnehmen.
In der ersten Beratungsstunde bitte wir Sie um Ihr schriftliches Einverständnis für die notwendige Datenerfassung und Datenverarbeitung.
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.
Weitere Infos finden Sie auch auf dieser Webseite unter "Datenschutz".