Einzelberatung
Sie sehnen sich nach einem besseren Miteinander? Ihr Partner*/Ihre Partnerin* möchte nicht mit zur Beratung kommen? Gerne können Sie unsere Begleitung auch alleine in Anspruch nehmen.
Sie sehnen sich nach einem besseren Miteinander? Ihr Partner*/Ihre Partnerin* möchte nicht mit zur Beratung kommen? Gerne können Sie unsere Begleitung auch alleine in Anspruch nehmen.
Jede und jeder ist uns willkommen. Wir beraten alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit, ihrer politischen und sexuellen Orientierung oder ihres sozialen Status.
Anlässe, um in die Beratung zu kommen sind vielfältig:
Das Erstgespräch dient hauptsächlich dazu, Ihr Anliegen, Ihr Problem und Ihre Fragen vorzustellen, soweit es Ihnen möglich und wichtig ist. Daneben bietet das Gespräch Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beraterin/Ihren Berater kennen zu lernen - und eventuell erste Themen oder Ziele für den Beratungsprozess zu formulieren.
Im Laufe der nächsten Beratungsstunden werden Sie die Themen, die Sie belasten, ausführlicher besprechen. Sie werden gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Berater/in nach Ursachen suchen und Lösungen erarbeiten. Sie werden vielleicht Neues ausprobieren, um eine Veränderung zu erreichen. Möglicherweise werden Sie lernen, mit nicht lösbaren Problemen besser zu leben.
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.
Probleme benötigen zu ihrer Bewältigung eine unterschiedliche Zeitdauer. Bei manchen Fragestellungen sind schon nach 1 bis 2 Stunden Perspektiven sichtbar. Andere brauchen mehr Zeit. Die Zahl der Beratungsstunden wird individuell verschieden sein. Die Beratung kann gegebenenfalls auch längere Zeit in Anspruch nehmen.
Wir beraten Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Alle BeraterInnen arbeiten in Teilzeit und sind deshalb nicht täglich an der Beratungsstelle. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Alle BeraterInnen unseres Teams haben einen Diplom- oder Master-Abschluss als Ehe-, Familien- und LebensberaterIn oder eine gleichwertige Qualifikation. Wir stehen unter Schweigepflicht. Eine wertschätzende, respektvolle Haltung Ihnen und Ihren Anliegen gegenüber ist uns wichtig. Dies verstehen wir als Grundlage dafür, dass in den Beratungsgesprächen Vertrauen entstehen kann.
Über unser Team und die Qualifikationen informieren wir Sie hier näher.
Aktuell können Sie in sechs verschiedenen Sprachen und in der Gebärdensprache DGS und LBG Beratung erhalten.
Entsprechend Ihrer Möglichkeiten bitten wir Sie um eine Kostenbeteiligung für die Beratungsstunden. Hierbei wird Ihre Lebenssituation berücksichtigt. Zu Beginn der Beratung erhalten Sie eine Tabelle, anhand derer Sie sich einstufen. Sie ist nach dem Nettoeinkommen des Haushalts und der Anzahl der Personen, die davon leben gestaffelt. Keine Beratung soll an den Kosten scheitern. Können Sie sich nicht beteiligen finden wir gemeinsam eine Lösung.
Video- oder Telefonberatungen werden nach der gleichen Tabelle berechnet.
Sie können Ihren Beitrag während den Öffnungszeiten des Sekretariats bar begleichen oder überweisen.
LilliCo_pixabay
Interessierte, Menschen in der Krise, Vorsichtige und Fragende sind auch ohne Termin herzlich willkommen.
Neben der Beratung in der Nelkenstrasse ist auch eine Beratung über Telefon oder Video (Microsoft Teams) möglich.
Ihre Beratungszeit/-dauer hängt davon ab, wie viele Menschen jeweils
anfragen. Damit wir die Zeit gut einteilen können, bitten wir Sie nach Möglichkeit um
eine telefonische Voranmeldung. Vielen Dank.
Mehrere MitarbeiterInnen wechseln sich wöchentlich bei der Offenen Sprechstunde ab. An manchen Donnerstagen sind auch Gespräche in den Sprachen Türkisch, Russisch oder Spanisch möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Am Donnerstag, 10.06.2021 findet wegen des Betriebsausfluges der Beratungsstelle keine Offene Sprechstunde statt.
Wir haben innerhalb unseres Qualitätsmanagements und in Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben geregelt, wie wir mit Ihren Daten ab Ihrer Anmeldung bis zum Ende eines evtl. Beratungsprozesses umgehen.Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unser Angebot in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.