Springe zum Hauptinhalt
23_Logo EFP
Ehe-, Familien- und
Partnerschaftsberatung
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
    Close
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
    Close
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
    Close
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
    • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Angebot
  • LSBTIQ*
Pflastersteine in verschiedenen Farben
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt

Beratung wird bei uns mit * geschrieben

Als ich in die zweite Klasse ging, gab es in meiner Schule einen Jungen, der in der Pause ständig von der anderen Jungs seiner Klasse verfolgt wurde. Die Kinder machten Witze über ihn und hänselten ihn, weil er ein „Maricon“ war.

So hieß (in Spanisch) ein Junge, der sich nicht wie ein Junge benimmt, sondern wie ein Mädchen. Der Junge hatte nichts falsch gemacht, er war einfach weiblich/feminin in seinen Bewegungen. Das war alles. Und deshalb musste er sich in der Pause verstecken. Schnell habe ich damals verstanden, wie gefährlich und belastend es sein kann, anders zu sein.
Sicherlich kennen auch Sie solche kleinen Geschichten vom Anders-Sein, egal auf welcher Seite Sie dabei waren. Je pluralistischer unsere Umgebung wird, desto vielfältiger werden unsere Erfahrungen mit der Verschiedenheit von Menschen und der Notwendigkeit, sich damit auseinander zu setzen.

Die Geschichte unsere Beratungsstelle spiegelt die gesellschaftlichen Veränderungen in der Stadt, im Landkreis Karlsruhe und insgesamt. Als "Beratungsstelle für Beziehungen" erleben wir in den täglichen Begegnungen wie sich Identitäten, Beziehungen und Lebensformen wandeln. Leben und Lieben, das, was wir darüber glauben und davon erwarten, unterliegt einem stetigen Prozess der Veränderung.
In den 50er Jahren, als die Stelle gegründet wurde, war die Beratung auf "Eheleute und Verlobte" beschränkt. 1994 nannten wir uns um in "Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung", damit deutlich wurde, dass alle, die sich als Paar oder Familie verstehen, kommen können, nicht nur verheiratete Paare.
1999 fand die erste französische Beratung durch eine muttersprachliche Beraterin statt und es kam der Bereich der interkulturellen Paar- und Lebensberatung hinzu. Heute beraten wir in acht Sprachen (inkl. Gebärdensprache) und der kulturell-biografische Hintergrund hat sich als fester Teil unsere Fachkompetenz etabliert.
Unsere Arbeit ist somit über die Jahre und Jahrzehnte immer vielfältiger und integrativer geworden, eben diverser.

Regenbogen-Handmjimages_pixabay.com (bearbeitet)

Seit ein paar Jahren kommen nun zunehmend Menschen zu uns, die in unterschiedlichen Beziehungsformen leben. Ferner suchen uns Menschen auf, die sich in ihrer eigenen Identität nicht immer mit den Worten Mann/Frau/heterosexuell/monogam identifizieren. Diese Klient*innen bringen neue "Begriffe" in unsere Beratungsstelle: Outing, Regenbogenfamilie, Polyamorie, Transsexualität etc. Sie erzählen von ihren Outingprozessen; den Schwierigkeiten und Glücksmomenten ihres homosexuellen Lebens; dem Aufwachsen in einer heterosexuellen Familie und den Herausforderungen, die das Verlassen des bisherigen monogamen oder heterosexuellen Lebens mit sich bringen kann. Sie bringen gleichzeitig die Sehnsucht, die alle unsere Klient*innen teilen: den Wunsch verstanden und unterstützt zu werden in Sachen "Leben und Lieben" - was letztendlich unsere Kernaufgabe ist.

Auf diese neuen Lebensaspekte reagieren wir, wie wir uns auch den früheren Veränderungen der Gesellschaft angenähert haben: zuerst mit Neugierde, dann Selbstreflektion, Supervision, Teamfortbildung und persönlicher Weiterbildung.
Damit hoffen wir alle, die zu uns kommen, gerecht beraten zu können. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Biographien, in Akzeptanz der individuellen Identität und suchend nach den persönlichen Ressourcen der Klient*innen, damit sie gut ihre Lösungen für Probleme, Krisen und Herausforderungen finden.
Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg. Anders-sein sollte nicht mehr versteckt oder als Problem eingeordnet werden. Anders-sein, die gegenseitige Akzeptanz der menschlichen Vielfalt ist ein Teil der Lösung.
Herzlich willkommen!

Sex und Gender

Was ist unter den englischen Begriffen „Sex“ und „Gender“ zu verstehen? Im Deutschen gibt es diese Differenzierung wie im Englischen nicht, sondern nur das Wort „Geschlecht“. Eine Differenzierung erleichtert die Beschreibung der unterschiedlichen Aspekte des Begriffes „Geschlecht“.
Sex
Mit dem englischen Begriff Sex sind alle biologischen, d.h. körperlichen Geschlechtsmerkmale eines Menschen gemeint. Auf Grund dieser Merkmale wird eine „Zuschreibung“ in weiblich bzw. männlich vorgenommen.
Gender
Unter Gender wird das sozial konstruierte Geschlecht verstanden. Es beinhaltet kulturelle und soziale Erwartungen, die an einen Menschen wegen des zugeschriebenen Geschlechts gestellt werden, wie z.B. „eine Frau ist … / ein Mann ist …“

Aus der Perspektive der kritischen Auseinandersetzung mit der soziologischen „Geschlechts-Zuschreibung“ wird Geschlecht nicht mehr als „entweder männlich oder weiblich“, sondern vielmehr als ein Spektrum verstanden.
Männlich <----------------------------------> Weiblich
Wir bewegen uns zwischen diesen Polen und können in unterschiedlichen Situationen und Zeiten verschiedene Aspekte unserer Persönlichkeit leben. Dies ermöglicht, dass unsere Wahrnehmung sich etwas verschiebt und flexibler wird. Nichts muss 100% so sein! Neue Möglichkeiten werden sichtbar.

Valeria Madrid
Valeria Madrid
0721 842288
0721 842288
info@eheberatung-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Diplom Ehe-, Familien- und Lebensberaterin

Master of Counseling
Systemische Therap
Diplom Psychologin
Weiterbildung in LSBTIQ*

Weitere Arbeitssprache: spanisch

Foto: Sabine Winter

Thomas Rüttgers
Thomas Rüttgers
0721 842288
0721 842288
info@eheberatung-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Systemische Paartherapie und Mediator (BAFM)
Psychologe (MA)
Diplom Jurist und heilpraktischer Psychotherapeut
Weiterbildung in LSBTIQ*

Weitere Arbeitssprache: englisch

Foto: Rüttgers

Regenbogen-Auge
Di 07.05.24 I 19 Uhr

LGBTIQA+ Queere Lebenswirklichkeiten wahrnehmen

Queere Lebenswirklichkeiten werden immer mehr sichtbar in unserer Gesellschaft. Mehr

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.eheberatung-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.eheberatung-karlsruhe.de/impressum
23_Logo EFP
Copyright © caritas 2025