2024 - Welcher Religion gehören die Ratsuchenden an?
Willi Heidelbach_pixabay.com
Dieses Jahr nehmen wir zum Vergleich die Erhebung der Religionszugehörigkeit in Deutschland von REMID (https://remid.de/info_zahlen/ ) in unsere Statistik auf. Es zeigt sich, dass in die Beratung deutlich mehr konfessionell gebundene Menschen kommen, als im Bundesdurchschnitt der Bevölkerung vorhanden sind.
71% unserer Ratsuchenden gaben 2024 eine Zugehörigkeit zur katholischen oder evangelischen Kirche an. Das sind 30% mehr, verglichen mit den Zahlen von REMID. Als ökumenische Stelle freut uns das Vertrauen der Menschen, gerade in Zeiten mit zunehmenden Kirchenaustritten.