Das ist Dein Problem!
StockSnap_pixabay.com
Sie bringt ihre Unzufriedenheit in der Beziehung zum Ausdruck. Dabei interpretiert sie die Veränderung im Verhalten ihres Partners bezüglich seiner Freizeitgestaltung als Desinteresse an ihr und macht ihm dies zum Vorwurf ("Früher hast du dich für mich interessiert …"). Eigentlich hat sie Wünsche an ihn. Sie möchte gerne wieder mehr Zeit mit ihm verbringen. Leider benennt sie ihre Wünsche nicht, sondern macht ihm stattdessen Vorwürfe.
Mit seiner Reaktion ("Das ist dein Problem.") weist er ihr Anliegen von sich und lässt sie alleine. Damit übernimmt er keine Verantwortung für seinen Anteil am Problem.
Wenn ein Partner ein Problem in und mit der Beziehung hat, dann betrifft das beide und ist damit auch das Problem von beiden.
Hier sind verschiedene Themen sichtbar. Es geht u.a. um Veränderung, um Wünsche, um Kommunikation, möglicherweise auch um eine neue Ordnung und Ausrichtung in der bisherigen Beziehung. Wir verändern uns im Laufe unseres Lebens. Dies beeinflusst auch unsere Partnerschaft. Darüber hinaus ist auch eine Partnerschaft per se einem stetigen Veränderungsprozess unterworfen. Dieser Wandel fordert uns heraus, uns immer wieder in unserer Beziehung neu miteinander ab- und einzustimmen, z.B. unsere Interessen und Wünsche neu auszutarieren.
Aysel Celep-Monz