Nicht entdeckte Ostereier
S.Hofschlaeger_pixelio.de
Dass mein Vater am Ostermorgen immer lange im Garten beschäftigt war, umhüllt von einer geheimnisvollen Aura, dass er eine Einkaufstasche dabei hatte, obwohl er gar nicht einkaufen ging und er an Feiertagen aus Überzeugung nicht arbeitete, dass er, nachdem wir alle Ostereier und Schokoladenhasen zusammengetragen hatten, so empathisch und erstaunlich treffsicher überlegen konnte, wo der Osterhase wohl gelbe Schokoeier verstecken würde - in den gelben Osterglocken? - erzeugte in mir eine angenehme Spannung zwischen Fantasie und Wirklichkeit, ein schönes Zwischen-den-Welten-Sein. Ein Spaß am wechselseitigen Ahnen, dass man alles weiß, aber es durchs Aussprechen oder gar Eingestehen niemals kaputtmachen würde.
Mich daran nach vielen Jahren des Erwachsenseins zurückerinnernd legte ich meiner Frau ein paar Schokoeier unter das Kopfkissen bevor ich Ostermontag zur Fortbildung aufbrach. Als ich nach drei Tagen zuhause (warum auch immer) unter ihr Kopfkissen sah und die Eier dort unberührt und ungeschmolzen lagen, wünschte ich mir schlagartig, ich hätte schon als Dreijähriger nicht mehr an den Osterhasen geglaubt.
Ostereier werden versteckt, um gefunden zu werden.
Wird etwa eine Affäre versteckt, um gefunden zu werden?
Habe ich nicht ganz bewusst alle Indizien beiseitegeschoben, obwohl ich ansonsten ein ganz heller, aufgeweckter, interessierter Mensch bin?
…
Trotz aller Wut, Enttäuschung, Hass, Scham, Traurigkeit - bevor ich mich in einer Kurzschlusshandlung von ihr trenne, werde ich ihr sagen, dass der Osterhase manchmal auch für Erwachsene Schokoeier unterm Kopfkissen versteckt.
Claudia Hohmeister
{{Reply.Name}} antwortet
{{Reply.Text}}