Unterbrechung
Juergen Jotzo_pixelio.de
Kennen Sie das?
Im Streit geraten wir schnell in altbekannte Muster: Auf einen Vorwurf reagieren wir mit Verteidigung, Gegenangriff oder Rückzug. Oft dreht sich das Gespräch im Kreis, die immer gleichen Argumente wiederholen sich. Nur die Lautstärke geht in die Höhe - und mit ihr der Ärger, die Ängste und die Verzweiflung.
Dann kann eine Unterbrechung kleine Wunder wirken. Eine Pause von wenigstens einer Stunde, in der jeder für sich runterkommen kann, seine eigene Position und die des Partners / der Partnerin überdenken kann. Oft hilft dabei frische Luft und Bewegung.
Wichtig ist, dass es sich wirklich nur um eine Unterbrechung handelt - und nicht um eine Flucht. Bevor wir in die Pause gehen, sollten wir verlässlich verabreden, wann wir die Diskussion weiterführen.
Gute Unterbrechungen wünscht Ihnen
Ulrich Beer-Bercher