Springe zum Hauptinhalt
23_Logo EFP
Ehe-, Familien- und
Partnerschaftsberatung
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
    Close
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
    Close
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
    Close
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
    • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Angebot
  • Mediation
Pflastersteine in verschiedenen Farben
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • 中文 chinesisch
    • türkçe
    • italiano
    • română
    • magyar
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2024
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Paar- und Lebensberatung
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt

Mediation

Bei Ihnen steht die Möglichkeit der Trennung an und Sie möchten außergerichtlich die weiteren Schritte vereinbaren?

Die Mediation ist ein Verfahren, das Ihnen hilft faire Lösungen zu finden. Sie werden befähigt, trotz heftiger Gefühle sachliche Entscheidungen zu treffen, ohne Gewinner und Verlierer.

Sie finden hier wichtige Hinweise, die Ihnen helfen möchten zu schauen, ob eine Mediation in Ihrer Situation hilfreich wäre. Falls Sie darüber hinaus noch Fragen hätten, können Sie gerne über unser Sekretariat mit einer Mediatorin/einem Mediator unserer Stelle ein kurzes Telefongespräch vereinbaren.

Fragen und Antworten

Was ist Mediation?

Mediation ist ein spezielles Beratungsangebot für Paare, die sich zu einer Trennung oder Scheidung entschlossen haben und die strittige Fragen einvernehmlich lösen wollen. Zum Beispiel haben Sie das Ziel nach der Trennung als Paar verantwortliche Eltern bleiben zu wollen.

Was bringt Mediation?

Mediation ermöglicht gegenseitigen Respekt zu bewahren und ohne Feindschaft auseinanderzugehen.
Mediation befähigt, trotz heftiger Gefühle, sachliche Entscheidungen zu treffen.
Mediation ist eine Alternative zu einem oft als belastend erlebten Gerichtsverfahren.
Mediation hilft, die schmerzliche Situation von Gewinnern und Verlierern zu vermeiden.
Mediationsvereinbarungen senken den Streitwert, nach dem Anwalts- und Gerichtskosten berechnet werden.

Voraussetzungen:

Als außergerichtliches freiwilliges Verfahren setzt die Mediation voraus, dass Sie bereit sind:

  • sich einander mit Offenheit zu begegnen
  • in Eigenverantwortung Lösungen zu suchen, denen beide zustimmen können.

Wie geht Mediation?

Bei allen Mediationsgesprächen sind immer beide Partner anwesend. Die Mediation verläuft in mehreren Schritten:

  1. Die MediatorInnen informieren über die Regeln der Mediation, klären die Bereitschaft zur Mediation und schließen mit Ihnen einen Mediationsvertrag ab.
  2. Sie sammeln mit Ihnen die Themen, für die Sie eine Lösung suchen: z.B. Aufteilen von Vermögen und Hausrat; Regelungen zum jeweiligen Lebensbedarf; Betreuung, Versorgung und Unterstützung der Kinder.
  3. Thema für Thema erarbeiten Sie Lösungswünsche und überlegen gemeinsam mögliche Alternativen.
  4. Eventuell erproben Sie ihre Vereinbarung eine Zeit lang in der Praxis. Danach können Sie  sie bei Bedarf noch einmal verändern.
  5. Zum Abschluss der Mediation empfehlen wir Ihre gefundenen Vereinbarungen durch Ihre Beratungsanwälte überprüfen zu lassen.
    Sie schließen die Vereinbarung rechtsgültig ab (privat-schriftlich, notariell oder gerichtlich protokolliert).

Was kostet Mediation?

Eine Mediation erfordert in der Regel 5-10 Vermittlungsgespräche von 1,5 Zeitstunden. Wir vereinbaren zu Beginn der Mediation einen von Ihrem Nettoeinkommen und Ihrer persönlichen Lebenssituation abhängigen Kostenbeitrag. Ungefähr bitten wir Sie für eine Stunde Mediation um eine Beteiligung von 2% Ihres Nettohaushaltseinkommens (ohne Kinder- und Wohngeld), für 1,5 Stunden entsprechend umgerechnet. 
Für Paare, die Verfahrenskostenbeihilfe erhalten, ist die Mediation kostenfrei. Keine Beratung soll an den Kosten scheitern. Können Sie sich nicht oder nur teilweise beteiligen finden wir gemeinsam eine Lösung. Der Kostenbeitrag kann jederzeit angepasst werden, falls sich Ihre Lebenssituation ändert.
Video- oder Telefonberatungen werden nach der gleichen Tabelle berechnet.
Sie können Ihren Beitrag während den Öffnungszeiten des Sekretariats bar oder mit EC-Karte begleichen oder überweisen. Da wir bereits im ersten Gespräch mit Ihnen inhaltlich arbeiten, bitten wir darum den Kostenbeitrag auch für den Ersttermin zu bezahlen.

In welchen Sprachen bieten wir Mediation an?

 Aktuell können Sie außer auf deutsch auch in englisch eine Mediation bei uns erhalten.

Zu welchen Zeiten wird Mediation angeboten?

Unsere Mediatorinnen und Mediatoren arbeiten in Teilzeit an der Beratungsstelle. Zu den nachstehenden Zeitfenstern steht Ihnen mindestens eine Fachkraft für Mediationssitzungen zu Verfügung:

Montag
08:00 bis 18:15 Uhr
Dienstag 14:15 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:45 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 12:45 bis 14:00 Uhr

Gerne können Sie innerhalb dieser Zeiten mit dem Sekretariat Mediationstermine vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die Früh- und Spättermine von vielen Klienten bevorzugt werden und sich daher, sollten Sie auf diese Termine angewiesen sein, längere Wartezeiten für einen Ersttermin ergeben können.

Für Termine außerhalb der angegebenen Zeitfenster verweisen wir Sie auf die freien in Karlsruhe und Umgebung niedergelassenen Mediationskolleginnen und -kollegen. Eine erste Übersicht über lokale, qualifizierte Mediatoinnen und Mediatoren erhalten Sie auf den Internetseiten der Berufsverbände der Mediatoren:
BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation)
BM (Bundesverband Mediation)

Datenschutz

Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unser Angebot in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.
Im Wartebereich hängen die Informationen zur Kenntnisnahme aus. Auf Wunsch können Sie sie auch kopiert mitnehmen.
In der ersten Beratungsstunde bitte wir Sie um Ihr schriftliches Einverständnis für die notwendige Datenerfassung und Datenverarbeitung. 
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.

Weitere Infos finden Sie auch auf dieser Webseite unter "Datenschutz".   

Katrin Benzing
Katrin Benzing
Freie Mitarbeiterin
0721 842288
0721 842288
info@eheberatung-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Mediatorin
Paarberaterin (EZI)
Klientenzentrierte Gesprächsführung / Psychotherapie
Stressbewältigung
Diplom Psychologin

Foto: B. Fank-Landkammer

Claudia Hohmeister
Claudia Hohmeister
0721 842288
0721 842288
info@eheberatung-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Diplom Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Master of Counseling
Systemische Therapie / Familientherapie

Mediatorin
Rechtsanwältin / Fachanwältin für Familienrecht

Foto: B. Fank-Landkammer

Thomas Rüttgers
Thomas Rüttgers
0721 842288
0721 842288
info@eheberatung-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Systemische Paartherapie und Mediator (BAFM)
Psychologe (MA)
Diplom Jurist und heilpraktischer Psychotherapeut
Weiterbildung in LSBTIQ*

Weitere Arbeitssprache: englisch

Foto: Rüttgers

Online-Plattform für Paare in der Krise und Trennungsfamilien

  • Aktuelle Informationen rund um Beziehungskrisen, Trennung & Scheidung
  • Kostenfrei, umfassend, übersichtlich und alltagsnah
  • Gesammeltes Wissen von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik
  • Eigener Kinder- und Jugendbereich zur Unterstützung der Trennungsbewältigung

STARK
  • Infos und Termine
Alexandra Lendle, Wiebke Kahlfeld
Sekretariat
0721 842288
0721 856051
0721 842288
0721 856051
0721 856051
info@eheberatung-karlsruhe.de
www.eheberatung-karlsruhe.de/kontakt
Mehr Informationen

Unser Sekretariat ist telefonisch erreichbar:
Montag 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Dienstag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr

 

Infos

PDF | 66,1 KB

Unsere Standards in der Mediation

PDF | 1 MB

Schweigen und leiden

Newsletter abonnieren

>>> Zur Ausgabe April 2025

Newsletter
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.eheberatung-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.eheberatung-karlsruhe.de/impressum
23_Logo EFP
Copyright © caritas 2025