5. Woche der Stille in Karlsruhe
Stille ist ein wesentliches Element in allen Religionen und in der Philosophie der Achtsamkeit. Sie führt in die Tiefe des eigenen Herzens und ermöglicht eine andere Weise der Verbindung mit anderen Menschen und mit dem Göttlichen. Die freiwillige Stille hat viel Potential und ist nicht zu vergleichen mit dem erzwungenen Stillstand eines Lockdowns.
Von Sonntag, 06.11. und bis Sonntag, 13.11.2022 findet in Karlsruhe die 5. Woche der Stille statt. Fast 60 Angebote an 27 Orten laden ein Stille zu erleben. Tägliche Meditationszeiten, virtuelle Kurse und Einzelveranstaltungen wechseln sich ab. Evangelische und katholische Kirchen sind Orte der Stille. Das KIT (House of Competence) lädt gemeinsam mit der Schauburg zu dem Film "Die stille Revolution" ein. Autor und Regisseur Bodo Jannsen wird anwesend sein. Im Stadtkloster St. Franziskus finden u.a. die Sufimeditation "Klang und Stille" mit Bahia Stößer und ein Impulsabend mit Bruder Niklaus Kuster "Und wenn der Himmel schweigt" statt. Das ZenDojo öffnet seine Räume. Verschiedene Gruppierungen laden zum buddhistisch-christlichen und islamisch-christlichen Gebet ein. Der Garten der Religionen und das Karlsruher Haus der Erzählkunst wirkstatt e.V. sind dabei. Auch Stille in der Natur, das Erleben der Schöpfung bei einem spirituellen Spaziergang durch den Oberwald sind möglich.
Auf www.stille-in-karlsruhe.de findet sich das Programm, Detailinfos und Anmeldemöglichkeiten. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei oder bitten um eine kleine Spende.
Koordiniert wird die Woche der Stille von der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe. Sie bildet gemeinsam mit dem Evang. und Kath. Dekanat, ZenDojo, Stadtkloster St. Franziskus und der Psychosoziale Beratung des KIT, sowie dem House of Competence das Organisationsteam.