Springe zum Hauptinhalt
Ehe-, Familien- und
Partnerschaftsberatungsstelle
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
    Close
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
    Close
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • 中文 chinesisch
    Close
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
    • Statistik 2022
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • 70 Jahre Lebens- und Paarberatung in Karlsruhe
    • Lotte Paepcke
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • 中文 chinesisch
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2022
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Lebens- und Paarberatung in Karlsruhe
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Angebot
  • Paarberatung
Pflastersteine in verschiedenen Farben
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Unsere Buchtipps
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • 中文 chinesisch
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresberichte ab 2010
      • Statistik 2022
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
      • 70 Jahre Lebens- und Paarberatung in Karlsruhe
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt

Paarberatung

Partnerschaften verändern sich - manchmal ganz plötzlich: durch Krankheit, eine Außenbeziehung, eskalierenden Streit. Manchmal verändern sie sich allmählich, weil Menschen sich im Lauf des Lebens ändern.

Sehnen Sie sich danach, Ihre Liebe zueinander wieder zu spüren? Wir begleiten und unterstützen Sie in solchen Situationen.

Fragen und Antworten

Wen beraten wir?

Wir beraten alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit, ihrer politischen und sexuellen Orientierung oder ihres sozialen Status.

Wozu Paarberatung?

Ob Sie schon lange zusammen sind oder erst ganz kurz ein Paar sind - Probleme können immer auftreten und die Liebe belasten:

  • Krankheiten oder berufliche Veränderungen beeinflussen die Rollen oder Aufgabenverteilung in der Partnerschaft
  • Unterschiede in den Lebensentwürfen treten zu Tage
  • Eine Außenbeziehung erschüttert die bisherige Basis
  • Es gibt Probleme in der/mit der Sexualität
  • Auch der Übergang in eine neue Partnerschaftsphasen kann eine Krise auslösen: die Geburt der Kinder, beginnende Pubertät, Ende des Berufslebens, Pflege der eigenen Eltern
  • ... oder ganz andere Themen stellen Sie als Paar auf die Probe.

Bei Paarkonflikten gibt es in der Regel unterschiedliche Sichtweisen und manchmal auch gegensätzliche Anliegen für die Beratung. Wenn es Ihnen möglich ist, gemeinsam an der Beratung teilzunehmen, können Sie auch erkennen worin die Verstrickungen begründet sind und eine andere Weise des Miteinanders entwickeln.

Selbstverständliche beraten wir auch queere Paare in allen Partnerschaftsfragen.

Falls Sie sich bereits zur Trennung entschieden haben, begleiten wir auch diesen Weg und bieten Ihnen für das Finden von gemeinsamen Regeln die Mediation an.

Was geschieht in der Beratung?

Das Erstgespräch dient hauptsächlich dazu, Ihr Anliegen, Ihr Problem und Ihre Fragen vorzustellen, soweit es Ihnen möglich und wichtig ist. Daneben bietet das Gespräch Ihnen die Möglichkeit, Ihre* Berater*in kennenzulernen - und eventuell erste Themen oder Ziele für den Beratungsprozess zu formulieren.
Im Laufe der nächsten Beratungsstunden werden Sie die Themen, die Sie belasten, ausführlicher besprechen. Sie werden gemeinsam mit Ihrer* Berater*in nach Ursachen suchen und Lösungen erarbeiten. Sie werden vielleicht Neues ausprobieren, um eine Veränderung zu erreichen. Möglicherweise werden Sie lernen, mit nicht lösbaren Problemen besser zu leben.

Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.
Im Erstgespräch informieren wir Sie auch über den Rahmen (Dauer der Beratung, Häufigkeit, Terminvereinbarung, Kostenbeteiligung ...) und füllen nach Ihren Angaben eine anonyme Statistik für unsere Geldgeber aus.

Was kostet eine Beratung?

Entsprechend Ihrer Möglichkeiten bitten wir Sie um eine Kostenbeteiligung für die Beratungsstunden. Hierbei wird Ihre Lebenssituation berücksichtigt.

Zu Beginn der Beratung erhalten Sie eine Tabelle, anhand derer Sie sich einstufen. Sie ist nach dem Nettoeinkommen des Haushalts und der Anzahl der Personen, die davon leben, gestaffelt. Personen mit einem geringen Einkommen sind von der Kostenbeteiligung befreit. Keine Beratung soll an den Kosten scheitern. Können Sie sich nicht oder nur teilweise beteiligen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Der Kostenbeitrag kann jederzeit angepasst werden, falls sich Ihre Lebenssituation ändert.

Sie können Ihren Beitrag während den Öffnungszeiten des Sekretariats bar oder mit EC-Karte (NICHT mit einer Kreditkarte!) begleichen oder überweisen. Da wir bereits im ersten Gespräch mit Ihnen inhaltlich arbeiten, bitten wir darum den Kostenbeitrag auch für den Ersttermin zu bezahlen.

Video- und Telefonberatungen werden nach der gleichen Tabelle berechnet. Wir bitten Sie, direkt nach jeder Video- oder Telefonberatung Ihren Beitrag zu überweisen.

Wir können über die gesetlichen und privaten Krankenkassen nicht abrechnen. Ihr Kostenbeitrag ist auch keine "Spende", da Sie eine Gegenleistung in Form der Beratung erhalten.

In welchen Sprachen bieten wir Beratung an?

 Aktuell bieten wir Einzel- und Paarberatung in den folgenden Sprachen an:

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Chinesisch
  • Russisch

Wie lange dauert die Beratung?

Probleme benötigen zu ihrer Bewältigung eine unterschiedliche Zeitdauer. Bei manchen Fragestellungen sind schon nach 1 bis 2 Stunden Perspektiven sichtbar. Andere brauchen mehr Zeit. Die Zahl der Beratungsstunden wird individuell verschieden sein. Die Beratung kann gegebenenfalls auch längere Zeit in Anspruch nehmen.
In der Regel treffen Sie sich alle 2-4 Wochen mit Ihrer Berater*in. Manchmal sind die Zwischenräume auch länger, um genügend Zeit zu haben, neues Verhalten einzuüben.

Wir beraten Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Alle Berater*innen arbeiten in Teilzeit und sind deshalb nicht täglich an der Beratungsstelle. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.

Gibt es auch Trennungsberatung?

Manche Paare kommen in die Beratung, weil sie Fragen zu ihrer Partnerschaft haben und gerne Ideen hätten, wie sie ihre Beziehung verbessern können. Andere Paare, möglicherweise auch Sie, überlegen konkret sich zu trennen. Vielleicht ist ein Teil bereits entschieden und der andere Teil hat noch Hoffnung? Vielleicht sind Sie hin und hergerissen zwischen Bleiben und Gehen? In dieser Situation begleiten wir Sie und helfen Ihnen mit der Ambivalenz umzugehen. Wir bleiben selbst neutral und unterstützen Sie, Ihre Entscheidung zu finden und umzusetzen.
Falls Sie bereits getrennt leben und es um die Regelung für die neue Lebensphase geht (Unterhalt, Fragen der Kindererzihung, Vermögensausgleich ...) bieten wir Ihnen eine Meditation an.

Wer berät Sie?

Alle Berater*innen unseres Teams haben einen Diplom- oder Master-Abschluss als Ehe-, Familien- und Lebensberater*in oder eine gleichwertige Qualifikation.

Wir stehen unter Schweigepflicht. Eine wertschätzende, respektvolle Haltung Ihnen und Ihren Anliegen gegenüber ist uns wichtig. Dies verstehen wir als Grundlage dafür, dass in den Beratungsgesprächen Vertrauen entstehen kann.

Regelmäßig bilden wir uns weiter und reflektieren unsere Arbeit in Fall- und Teamsupervisionen.
Über unser Team und die Qualifikationen informieren wir Sie hier näher (bei den einzelnen Personen auf "mehr" klicken).

Datenschutz

Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unser Angebot in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.
Im Wartebereich hängen die Informationen zur Kenntnisnahme aus. Auf Wunsch können Sie sie auch kopiert mitnehmen.
In der ersten Beratungsstunde bitte wir Sie um Ihr schriftliches Einverständnis für die notwendige Datenerfassung und Datenverarbeitung. 
Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.

Weitere Infos finden Sie auch auf dieser Webseite unter "Datenschutz".   

Informationen auf einen Blick

PDF | 68,1 KB

Informationen zur Beratung/Mediation

Unsere Buchtipps für Paare

Online-Plattform für Paare in der Krise und Trennungsfamilien

  • Aktuelle Informationen rund um Beziehungskrisen, Trennung & Scheidung
  • Kostenfrei, umfassend, übersichtlich und alltagsnah
  • Gesammeltes Wissen von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik
  • Eigener Kinder- und Jugendbereich zur Unterstützung der Trennungsbewältigung

STARK
Lotsenportal

Wir sind nicht parteiisch

PDF | 2,9 MB

Ein Besuch in der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V.

  • Infos und Termine
Alexandra Lendle, Wiebke Kahlfeld
Sekretariat
0721 842288
0721 856051
0721 842288
0721 856051
0721 856051
info@eheberatung-karlsruhe.de
www.eheberatung-karlsruhe.de/kontakt
Mehr Informationen

Unser Sekretariat ist telefonisch erreichbar:
Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr,
Freitag 9 - 12 Uhr

 

Veranstaltungen + Tipps

  • Interessieren Sie Tipps und Anregungen zu "Beziehungen"?
  • Möchten Sie rechtzeitig die nächsten Veranstaltungstermine erfahren?
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter! 
  • >>> Zur Ausgabe August 2023
Newsletter
Lotsenportal
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.eheberatung-karlsruhe.de/datenschutz
    • Impressum: www.eheberatung-karlsruhe.de/impressum
    Copyright © caritas 2023