Springe zum Hauptinhalt
Ehe-, Familien- und
Partnerschaftsberatungsstelle
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
    Close
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • Offene Sprechstunde
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
    Close
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • türkҫe
    • DGS / LBG
    Close
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • Offene Sprechstunde
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • türkҫe
    • DGS / LBG
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Angebot
  • Paarberatung
Pflastersteine in verschiedenen Farben
  • Startseite
  • Unser Team
    • Unser Team
    • Ausbildung und Praktika
    • Offene Stellen
  • Unser Angebot
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Mailberatung
    • Mediation
    • Offene Sprechstunde
    • LSBTIQ*
    • Newsletter
    • Gruppen
    • Vorträge
    • Beziehungsgeschichten und Ideen
  • Andere Sprachen
    • english
    • español
    • français
    • русский
    • türkҫe
    • DGS / LBG
  • Veranstaltungen
  • Das Glück teilen
  • Träger
    • Trägerverein
    • Jahresbericht
    • Wir sind dabei
    • Geschichte unserer Stelle
    • Lotte Paepcke
  • Kontakt

Paarberatung

Partnerschaften verändern sich - manchmal ganz plötzlich: durch Krankheit, eine Außenbeziehung, eskalierenden Streit. Manchmal verändern sie sich allmählich, weil Menschen sich im Lauf des Lebens ändern.

Sehnen Sie sich danach, Ihre Liebe zueinander wieder zu spüren? Wir begleiten und unterstützen Sie in solchen Situationen.

Fragen und Antworten

Wen beraten wir?

Jede und jeder ist uns willkommen. Wir beraten alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit, ihrer politischen und sexuellen Orientierung oder ihres sozialen Status.

Wozu Paarberatung?

Ob Sie schon lange zusammen sind oder erst ganz kurz ein Paar sind - Probleme können immer auftreten und die Liebe belasten.

  • Krankheiten oder berufliche Veränderungen beeinflussen die Rollen oder Aufgabenverteilung in der Partnerschaft.
  • Unterschiede in den Lebensentwürfen treten zu Tage.
  • Eine Außenbeziehung erschüttert die bisherige Basis.
  • Es gibt Probleme in der/mit der Sexualität.
  • Auch der Übergang in eine neue Partnerschaftsphasen kann eine Krise auslösen: die Geburt der Kinder, beginnende Pubertät, Ende des Berufslebens, Pflege der eigenen Eltern.
  •  ... oder ganz andere Themen stellen Sie als Paar auf die Probe.
  • Selbstverständliche beraten wir auch queere Paare in allen Partnerschaftsfragen.

Was geschieht in der Paarberatung?

Das Erstgespräch dient hauptsächlich dazu, Ihr Anliegen, Ihr Problem und Ihre Fragen vorzustellen, soweit es Ihnen möglich und wichtig ist. Bei Paarkonflikten gibt es in der Regel unterschiedliche Sichtweisen und manchmal auch gegensätzliche Anliegen für die Beratung. Auch dies hat Platz im ersten Gespräch. Daneben bietet das Gespräch Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beraterin/Ihren Berater kennen zu lernen - und eventuell erste gemeinsame Themen oder Ziele für den Beratungsprozess zu formulieren.
Im Laufe der nächsten Beratungsstunden werden Sie die Themen, die Sie belasten, ausführlicher besprechen. Sie werden gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Berater/in nach Ursachen suchen und Lösungen erarbeiten. Sie werden vielleicht Neues ausprobieren, um eine Veränderung zu erreichen. Möglicherweise werden Sie lernen, mit nicht lösbaren Problemen besser zu leben.
Auch wenn Sie sich zu einer Trennung entschlossen haben oder bereits getrennt sind, bieten wir Ihnen psychologische Beratung und Begleitung und/oder eine Mediation an.

Gibt es auch Trennungsberatung?

Manche Paare kommen in die Beratung, weil sie Fragen zu ihrer Partnerschaft haben und gerne Ideen hätten, wie sie ihre Beziehung verbessern können. Andere Paare, möglicherweise auch Sie, überlegen konkret sich zu trennen. Vielleicht ist ein Teil bereits entschieden und der andere Teil hat noch Hoffnung? Vielleicht sind Sie hin und hergerissen zwischen Bleiben und Gehen? In dieser Situation begleiten wir Sie und helfen Ihnen mit der Ambivalenz umzugehen. Wir bleiben selbst neutral und unterstützen Sie, Ihre Entscheidung zu finden und umzusetzen.

Wie lange dauert die Beratung?

Probleme benötigen zu ihrer Bewältigung eine unterschiedliche Zeitdauer. Bei manchen Fragestellungen sind schon nach 1 bis 2 Stunden Perspektiven sichtbar. Andere brauchen mehr Zeit. Die Zahl der Beratungsstunden wird individuell verschieden sein. Die Beratung kann gegebenenfalls auch längere Zeit in Anspruch nehmen.

Wir beraten Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Alle BeraterInnen arbeiten in Teilzeit und sind deshalb nicht täglich an der Beratungsstelle. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.

Wer berät Sie?

Alle BeraterInnen unseres Teams haben einen Diplom- oder Master-Abschluss als Ehe-, Familien- und LebensberaterIn oder eine gleichwertige Qualifikation. Wir stehen unter Schweigepflicht. Eine wertschätzende, respektvolle Haltung Ihnen und Ihren Anliegen gegenüber ist uns wichtig. Dies verstehen wir als Grundlage dafür, dass in den Beratungsgesprächen Vertrauen entstehen kann.
Über unser Team und die Qualifikationen informieren wir Sie hier näher.

In welchen Sprachen beraten wir?

Aktuell können Sie in sechs verschiedenen Sprachen und in der Gebärdensprache DGS und LBG Beratung erhalten.

Was kostet eine Beratung?

Entsprechend Ihrer Möglichkeiten bitten wir Sie um eine Kostenbeteiligung für die Beratungsstunden. Hierbei wird Ihre Lebenssituation berücksichtigt. Zu Beginn der Beratung erhalten Sie eine Tabelle, anhand derer Sie sich einstufen. Sie ist nach dem Nettoeinkommen des Haushalts und der Anzahl der Personen, die davon leben gestaffelt. Keine Beratung soll an den Kosten scheitern. Können Sie sich nicht beteiligen finden wir gemeinsam eine Lösung.
Video- oder Telefonberatungen werden nach der gleichen Tabelle berechnet.
Sie können Ihren Beitrag während den Öffnungszeiten des Sekretariats bar begleichen oder überweisen.

Offene Sprechstunde

MutLilliCo_pixabay

Interessierte, Menschen in der Krise, Vorsichtige und Fragende sind auch ohne Termin herzlich willkommen.
Neben der Beratung in der Nelkenstrasse ist auch eine Beratung über Telefon oder Video (Microsoft Teams) möglich.
Ihre Beratungszeit/-dauer hängt davon ab, wie viele Menschen jeweils anfragen. Damit wir die Zeit gut einteilen können, bitten wir Sie nach Möglichkeit um eine telefonische Voranmeldung. Vielen Dank.

Mehrere MitarbeiterInnen wechseln sich wöchentlich bei der Offenen Sprechstunde ab. An manchen Donnerstagen sind auch Gespräche in den Sprachen Türkisch, Russisch oder Spanisch möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.

Am Donnerstag, 10.06.2021 findet wegen des Betriebsausfluges der Beratungsstelle keine Offene Sprechstunde statt.

 

Informationen zum Datenschutz

Wir haben innerhalb unseres Qualitätsmanagements und in Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben geregelt, wie wir mit Ihren Daten ab Ihrer Anmeldung bis zum Ende eines evtl. Beratungsprozesses umgehen.Wir informieren Sie darüber, wenn Sie unser Angebot in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen. 

Sie haben auch die Möglichkeit anonym eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte äußern Sie diesen Wunsch bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.

Unsere Buchtipps für Paare

Wir sind nicht parteiisch

PDF | 2,9 MB

Ein Besuch in der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V.

  • Infos und Termine
Alexandra Lendle
Sekretariat
0721 842288
0721 856051
0721 842288
0721 856051
0721 856051
info@eheberatung-karlsruhe.de
www.eheberatung-karlsruhe.de/kontakt
Mehr Informationen

Unser Sekretariat ist telefonisch erreichbar:
Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr,
Freitag 9 - 12 Uhr

 

Veranstaltungen + Tipps

  • Interessieren Sie Tipps und Anregungen rund um das weite Feld der Beziehungen – zu sich, zu Ihrer Partnerin/Ihrem Partner, zu anderen Menschen?
  • Möchten Sie rechtzeitig die nächsten Veranstaltungstermine erfahren?
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter!
  • >>> Zur Ausgabe Juni 2022
Newsletter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.eheberatung-karlsruhe.de/datenschutz
    • Impressum: www.eheberatung-karlsruhe.de/impressum
    Copyright © caritas 2022